Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Steigende Zinsen sind Gift für die Börse
- US-Wirtschaft wird weiterhin schöngeredet
- Zinsänderungen zeigen ihre Wirkung
- Zombie-Unternehmen und Spekulationsblasen
- Blicken Sie jetzt auf China
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Staatsverschuldung in der EU: Die Nachsicht der EU-Kommission mit Defizitsündern
Die Fed erhöht erneut die Zinsen
Liebe Leser,
am Mittwoch, den 13. Dezember hat die US-Zentralbank Fed eine weitere Zinserhöhung bekanntgegeben, die nunmehr dritte im laufenden Jahr. Drei weitere sollen in 2018 folgen. Darüber hinaus wird die Fed wie geplant ab Januar die Reduzierung ihrer grotesk aufgeblähten Bilanzsumme auf 20 Mrd. Dollar pro Monat erhöhen.
Prinzipiell sind steigende Zinsen Gift für die Börse, das haben Sie vielleicht schon einmal gehört. Für den laufenden Zyklus, so heißt es allenthalben, gelte diese alte Regel aber nicht, weil das absolute Zinsniveau ja weiterhin extrem niedrig sei. Ist dieses Argument plausibel?
Die Börse ist keine Einbahnstraße - sind Sie vorbereitet?
- Auch an fallenden Kursen können Sie Geld verdienen
- Es gibt noch Märkte mit attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis
- Sicherheit geht für uns vor Risiko
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse kommen in der Verwaltung leider nicht zum Einsatz
Ifo-Geschäftsklimaindex signalisiert Gefahr für den DAX
Liebe Leser,
vor zwei Wochen habe ich Ihnen an dieser Stelle die charakteristischen Kursverläufe beschrieben, an denen Sie das Ende einer Hausse erkennen. Besonders brenzlig wird die Lage, wenn gleichzeitig die Sentimentindikatoren Höchstwerte annehmen. Genau das ist nicht nur in den USA der Fall, sondern auch in Deutschland.
So hat das ifo-Institut am Freitag, den 24. November geschrieben: „Die Stimmung in den deutschen Chefetagen ist hervorragend. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im November auf einen neuen Rekordwert von 117,5 Punkten. (…) Dies war auf deutlich optimistischere Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen.“
Das ist keine gute Nachricht für den DAX, im Gegenteil. In dem am Samstag, den 25. November erschienenen
Wochenupdate meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren habe ich den Zusammenhang zwischen dem DAX und dem ifo-Geschäftsklimaindex erläutert: Hohe Werte des Geschäftsklimaindex sind ein deutliches Warnsignal für die Börse.
Weiterlesen … Die Börse ist keine Einbahnstraße - sind Sie vorbereitet?
Agrarrohstoffe statt Tanz auf dem Vulkan der Aktienmärkte
- Schauen Sie sich nach ökonomisch sinnvollen Investments um
- Es gibt noch Anlagen mit attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis
- Märkte für Agrarrohstoffe sind unabhängig und lukrativ
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Mehrarbeit an Schulen mangelhaft abgerechnet - diesmal zu Gunsten der Lehrer
Konservative Investoren haben an überbewerteten Märkten nichts verloren
Liebe Leser,
im Hinblick auf Bitcoin und die Aktienmärkte sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass bisher noch jede Spekulationsblase geplatzt ist und auf jede Hausse eine Baisse folgt. Die Bäume wachsen eben nicht in den Himmel, und unvorsichtige Anleger werden beim Platzen der Blasen wieder alles verlieren, wie einst am Neuen Markt.
Denn Tatsache ist: Die Weltleitbörsen der USA sind extrem überbewertet. Zu diesem Ergebnis kommen alle bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Einige dieser Indikatoren befinden sich auf Rekordniveau, andere waren nur im Frühjahr 2000 oder im Sommer 1929 noch etwas höher als heute.
Im ersten Fall folgte ein Kursrückgang des NASDAQ 100 Index um 83%, im zweiten stürzte der Dow Jones
Industrial Average um 89% ab. Glauben Sie, dass es dieses Mal anders kommen wird? Ich nicht. Denn sowohl die ökonomischen Gesetze als auch die Finanzmarktgeschichte und die Anlegerpsychologie sprechen dagegen.
Weiterlesen … Agrarrohstoffe statt Tanz auf dem Vulkan der Aktienmärkte
Dem DAX geht die Luft aus
- An diesen Merkmalen erkennen Sie das Ende einer Hausse
- Beim DAX zeichnet sich so eine Topformation ab
- Andere Länderindizes sehen noch bedenklicher aus
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Fehler bei der Unterbringung eines Ministeriums
Wenn die Party am schönsten ist … Das gilt auch für die Börse
Liebe Leser,
wenn sich die Wirtschaftsnachrichten aufgrund positiver Meldungen überschlagen und die Stimmung der Marktteilnehmer euphorisch ist und wenn beim kleinen Mann der Schornstein raucht, ist es Zeit, sich von der Börse zu verabschieden, hieß es früher auf dem Börsenparkett. Anders ausgedrückt: Wenn die Party am schönsten ist, dann sollte man gehen.