Marktkommentar-Archiv

In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.

Starke Goldminenaktien signalisieren Goldhausse

Schwimmen Sie gegen den Strom

Liebe Leser,

die jüngste Korrektur des Goldpreises hat zu etwas tieferen Kurses geführt, als ich aufgrund der überaus bullishen Rahmenbedingungen erwartet habe. Wie Sie auf dem folgenden Goldchart sehen, handelt es sich dennoch ohne Wenn und Aber lediglich um eine harmlose Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends.

Im hier nicht gezeigten großen Bild betrachtet, ist dieser Aufwärtstrend, der Anfang 2016 begonnen hat, Teil einer mächtigen Bodenformation, die eine langfristige Hausse signalisiert. Diese Bodenformation nähert sich jetzt in Riesenschritten ihrem Ende.

Weiterlesen …

Unternehmer und Fußballfans schauen nach Russland - Das sollten Sie als Börsianer auch tun

USA extrem überbewertet, Russland drastisch unterbewertet

Liebe Leser,

die Welt blickt nach Russland. Kaum einer kann sich wohl dem Medienspektakel um die Fußballweltmeisterschaft entziehen. Aber auch wenn Sie nach günstigen Investments Ausschau halten, ist Russland zurzeit für Sie erste Adresse.

Denn fest steht, die US-Aktienmärkte sind extrem überbewertet. Das zeigen alle bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Viel besser dagegen sieht es am russischen Aktienmarkt aus.

So beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der US-Börse 22,4 – das KGV der russischen Börse hingegen nur 7,9. Alle anderen Indikatoren bestätigen diese geradezu spiegelbildliche Situation.

Weiterlesen …

Jetzt beginnt die beste Jahreszeit für Gold

Nicht alle Monate des Börsenjahres sind gleich

Lieber Leser,

zahlreiche Märkte zeigen eine ausgeprägte Saisonalität. Das heißt, die Kurse bewegen sich zu bestimmten Jahreszeiten oder in bestimmten Monaten auffällig oft in dieselbe Richtung. Offenbar sind gute und schlechte Zeiten an den Börsen nicht ganz zufällig verteilt.

An manchen Märkten wie zum Beispiel den Agrarrohstoffen sind die Gründe, die für einen Einfluss der Jahreszeiten auf das Marktgeschehen sprechen, offensichtlich. An anderen Märkten sind die Muster zwar ebenfalls unverkennbar, aber die Gründe bleiben eher im Verborgenen. Tatsache ist: Das Phänomen der Saisonalität ist bei weitem nicht auf Agrarrohstoffe beschränkt. Es zeigt sich auch an den Aktienmärkten und bei den Edelmetallen.


Weiterlesen …

Es geht abwärts mit dem DAX

Die Party in Deutschland ist vorüber

Liebe Leser,

was jetzt auch für den deutschen Fußball gilt, habe ich vor genau vier Wochen an dieser Stelle im Hinblick auf den DAX geschrieben: Die Party in Deutschland ist vorbei. Tatsächlich ist der DAX seither schon um 5% gefallen und knapp 8% von seinem Jahreshoch entfernt. Doch dieser Kursrückgang ist erst der Anfang.

Das signalisieren jedenfalls wichtige realwirtschaftliche Frühindikatoren wie die Auftragseingänge, die bereits seit vier Monaten rückläufig sind. Dieses Muster deutet auf einen Konjunkturabschwung hin, der durch den von Trump angezettelten Handelskrieg zusätzlich befeuert wird.

Da Rezessionen stets mit schweren Aktienbaissen Hand in Hand gehen, sollten Sie diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich empfehle Ihnen, jetzt unbedingt zu prüfen, wie sich Ihr Depot entwickeln wird, wenn sich der DAX halbiert.

Weiterlesen …