Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Aktuelles von der Edelmetallmesse
- Aufklärung statt Marktschreierei steht bei uns an 1. Stelle
- Die Kritik an der Zentralbank nimmt zu
- Immobilien und Gold und Silber
- Mein Eindruck von der Messe bestätigt die Sentimentindikatoren
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zu viel Geld für die Arbeit der Fraktionen
Bitcoin & Co. – Finte oder Neugestaltung des Geldsystems?
Liebe Leser,
am Freitag, den 9. und Samstag, den 10. November fand in München die Internationale Edelmetallmesse statt. Krisensicher Investieren war wieder mit einem Stand vertreten, um die Gelegenheit wahrzunehmen, mit Ihnen, liebe Leser, und Interessenten von Krisensicher Investieren ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank für die vielen guten Anregungen und Diskussionen.
Im Folgenden möchte ich Ihnen ein paar der interessantesten Eindrücke schildern, die ich von den beiden Veranstaltungstagen mitgenommen habe. Denn diese Messe ist ein hervorragender Spiegel des Stimmungsbilds in der Bevölkerung im Allgemeinen und bei Privatanlegern im Besonderen. Doch zunächst zu meinem Vortrag.
Steigende Zinsen sind gut für Gold
- Extrem hohe Überbewertung der US-Börse
- Ein weiterer lehrbuchartiger Chart
- Große Bodenformation auch bei Gold
- Kommen Sie zur Edelmetallmesse nach München
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zu viel Geld für die Arbeit der Fraktionen
Baisse-Signale nicht nur beim DAX
Liebe Leser,
der Kursverlauf des DAX zeigt eine geradezu perfekte Topformation, die ich hier schon mehrmals besprochen habe. Inzwischen hat er diese Formation mit einem dynamischen Ausbruch nach unten beendet. Aus charttechnischer Sicht hat er damit ein klares Baissesignal gegeben.
Zahlreiche Einzelwerte sehen übrigens ganz ähnlich aus und zeigen ebenfalls große Topformationen. Interessanterweise gilt diese Beobachtung nicht nur für deutsche Aktien, sondern auch für US-amerikanische. Einige der Wichtigsten werde ich in den kommenden Wochen besprechen.
Darüber hinaus hat sich die gesamte Markttechnik der US-Börse bereits seit geraumer Zeit deutlich eingetrübt. Auch das spricht für den Beginn einer Baisse.
DAX und Gold – Nehmen Sie die Chancen wahr
- Starke Kaufsignale für Gold
- Baisse an den Aktienmärkten
- Große Chancen an den Aktien- und Edelmetallmärkten
- Kommen Sie zur Edelmetallmesse nach München
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Wie arbeiten eigentlich unsere Steuerschätzer?
Dax runter, Goldpreis hoch
Liebe Leser,
wie von mir vorhergesagt, ist der DAX seit Anfang Oktober um knapp 10% gefallen, während der Goldpreis um 5% gestiegen ist. Diese gegenläufige Entwicklung werden Sie in den kommenden Monaten noch häufiger zu sehen bekommen.
Die Kombination aus fallenden Aktienmärkten und steigenden Edelmetallen hat es in der Vergangenheit schon häufiger gegeben. Besonders ausgeprägt war sie bemerkenswerterweise in den Jahren 2001 bis 2003.
Das ist deshalb so bemerkenswert, weil die aktuelle Lage sehr dem damaligen Geschehen gleicht.
Gold-Kursanstieg um 6 Prozent - Terminmarkt liefert bullishes Signal
- Bullishes Signal in der Frühphase der Hausse
- Positive Signale auch am Terminmarkt für Gold
- Kaufsignale zahlreicher Minenaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Wenig Hoffnung für Deutschlands marode Brücken
Gold-Indikatoren zeigen Extremwerte
Liebe Leser,
am 16. August dieses Jahres hat der Goldpreis ein Tief bei 1.167 $ pro Unze erreicht. Seither sind zwei Monate vergangen, in denen er auf 1.237 $ oder 6% gestiegen ist. Über das charttechnische Kaufsignal, das mit diesem Kursanstieg ausgelöst wurde, habe ich hier vorige Woche berichtet.
Viel wichtiger noch als dieses Kaufsignal ist jedoch die sehr bullishe Entwicklung, die der Gold-Sentimentindikator eingeschlagen hat. Dieser ist erst eine Woche, nachdem der Goldpreis das bereits erwähnte August-Tief erreichte, seinerseits auf einen Tiefstwert gefallen. Obwohl der Goldpreis schon wieder gestiegen war, hatte sich die ohnehin extrem einseitige Stimmung am Goldmarkt also weiter eingetrübt.
Weiterlesen … Gold-Kursanstieg um 6 Prozent - Terminmarkt liefert bullishes Signal