Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Der Krug der Notenbanken geht so lange zum Brunnen, bis er bricht - Kaufen Sie Gold
- Diese wichtige Frage stellt sich niemand
- Niedrigzinsphase schafft Zombiebanken und Zombieunternehmen
- Meine Empfehlung für Sie als Anleger: Schützen Sie sich mit Gold
- Und verdienen Sie mit Goldminen-Aktien!
- Auch unsere aktuelle Mai-Prognose ist aufgegangen
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Wohnraumvermietung über Internetportale im Fokus der Finanzämter
Warnsignal der Aktienfonds
Liebe Leser,
normalerweise schreibt Ihnen an dieser Stelle mein geschätzter Freund und Mitstreiter Claus Vogt. Doch dieses Mal war es mir sehr wichtig, Ihnen persönlich zu berichten.
Denn die amerikanische Bank of America Merrill Lynch hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die bei jedem Anleger die Alarm-Glocken läuten lassen sollte: Allein in der vorletzten Woche wurden auf der ganzen Welt 10,3 Milliarden Dollar aus Aktienfonds abgezogen. Davon entfielen 8,4 Milliarden auf amerikanische Aktienfonds. Insgesamt wurden seit Anfang des Jahres 132 Mrd. $ abgezogen und seit Dezember 2018 sogar 237 Mrd. $.
Weiterlesen … Der Krug der Notenbanken geht so lange zum Brunnen, bis er bricht - Kaufen Sie Gold
Gold: Die angekündigte Aufwärtswelle ist in vollem Gang
- Erstes Kursziel 1.450 Dollar pro Unze
- Dann geht die Party richtig los
- Ein Volltreffer
- Jetzt schon +195 Prozent - Große Gewinne mit Minenaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Die Leidensgeschichte der elektronischen Gesundheitskarte
Startschuss Mitte Mai erfolgt
Liebe Leser,
vielleicht erinnern Sie sich noch: Am 04. Mai 2019 schrieb ich Ihnen hier in meinem Marktkommentar: „Gold-Rallye: Mitte Mai fällt der Startschuss“. Damals stand Gold bei 1.284 $ pro Unze, und die Sentimentindikatoren zeigten, dass die Stimmung am Goldmarkt grottenschlecht war.
Am 21. Mai erreichte der Goldpreis schließlich ein Tief von 1.269 $. Jetzt, keine drei Wochen später, notiert Gold bereits bei 1.342 $. Das entspricht einem Anstieg von 5,7%. Der für Mitte Mai erwartete Startschuss ist also tatsächlich am 21. Mai gefallen. Das sehen Sie auf dem folgenden Chart.
Weiterlesen … Gold: Die angekündigte Aufwärtswelle ist in vollem Gang
Sehr bearish für die Börse: Fed-Bilanzsumme fällt
- Geldpolitik lässt die Blase platzen
- Inverse US-Zinsstruktur signalisiert Rezession
- Klare Verkaufssignale
- S&P 500 und NASDAQ zeigen mächtige Topformationen
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Überflüssige Öffentlichkeitsarbeit eines Ministeriums
An ihren Taten sollt ihr sie messen
Liebe Leser,
eine sehr wichtige Entwicklung für die Aktienmärkte und die Weltwirtschaft, über die kaum gesprochen wird, ist die von der Fed weiter vorangetriebene Reduzierung ihrer Bilanzsumme. Solange die Fed hier Gas gegeben hat, konnte man täglich hören und lesen, wie bullish das für die Aktienmärkte sei. Der Umkehrschluss, dass eine schrumpfende Bilanzsumme bearish sein müsste, ist hingegen kaum einmal zu hören.
Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, hat die Fed ihre Bilanzsumme in den vergangenen Wochen weiter reduziert. Mit 3.255 Mrd. $ befindet sie sich jetzt über 900 Mrd. $ unter den Höchstwerten der vergangenen Jahre und immerhin schon 164 Mrd. $ unter dem Wert von Ende Dezember 2018, als die Zentralbanker aufgrund des Kurseinbruchs
an den Aktienmärkten kalte Füße bekommen und die Reduzierung vorübergehend eingestellt hatten.
Weiterlesen … Sehr bearish für die Börse: Fed-Bilanzsumme fällt
S&P 500: 2 weitere Verkaufssignale, die Sie kennen sollten
- Hohes Absturzrisiko aufgrund extremer Überbewertung
- Alarmierende negative Divergenzen
- Hindenburg-Omen gibt neues Warnsignal
- Doppeltop des S&P 500 und des NASDAQ 100
- NASDAQ 100 Index bricht nach unten aus
- Die Aktienrallye, die im Dezember 2018 startete, hängt am seidenen Faden
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Sicherheitsrisiken bei überlangen Lkw
Trumps Handelsstreit ist nur der Auslöser
Liebe Leser,
vor zwei Wochen habe ich Ihnen hier vier Verkaufssignale für den US-Aktienmarkt vorgestellt, die Sie als engagierter Börsianer kennen sollten. Jetzt sind sogar noch zwei weitere hinzugekommen, so dass sich das große Bild einer beginnenden Aktienbaisse immer deutlicher herauskristallisiert.
In den Medien lesen Sie häufig, dass der Handelskonflikt mit China, den Donald Trump vom Zaun gebrochen hat, Schuld sei an den jüngsten Börsenturbulenzen. Dem ist nicht so. Tatsächlich ist er nämlich nur der Auslöser. Die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf die Börse hängen nämlich in großem Ausmaß davon ab, in welcher fundamentalanalytischen Verfassung diese sich befindet. Und die ist im Moment außerordentlich riskant.
Weiterlesen … S&P 500: 2 weitere Verkaufssignale, die Sie kennen sollten