Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Apple-Aktie mit Topformation
- Short-Gelegenheit bei Apple bahnt sich an
- Auch Tesla ist ein Wackelkandidat
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zu hohe Abrechnungen von Verbänden der Wohlfahrtspflege
Liebe Leser,
am 20. Oktober warnte mit dem japanischen Unternehmen Murata Manufacturing einer der wichtigsten Halbleiterproduzenten und Chiplieferanten von Apple vor einer weiter rückläufigen Nachfrage nach Smartphones. Der Markt sei gesättigt und die chinesische Wirtschaft problematisch.
Darüber hinaus ist der Absatz des neuen iPhone 14 Models – für viele überraschend – sehr schleppend angelaufen. Daraufhin musste Apple seine Produktionspläne nach unten revidieren.
Die Aktienbaisse hat noch viel Platz nach unten
- DAX Kursindex tiefer als im Jahr 2000
- US-Aktienmarkt immer noch extrem überbewertet
- Markttechnik und Geldpolitik sehr bearish
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Kein Wille der Politik zum Subventionsabbau
Liebe Leser,
von seinem Hoch aus gerechnet, ist der DAX im Lauf der aktuellen Baisse um rund 25% gefallen. Damit befindet er sich auf demselben Niveau wie im Jahr 2015. Da der DAX jedoch ein sogenannter Performance-Index ist, bei dessen Berechnung die sofortige Wiederanlage von Dividenden unterstellt wird, ist er mit klassischen Kursindizes wie dem S&P 500 oder dem NASDAQ 100 nicht vergleichbar.
Allerdings veröffentlicht die Deutsche Börse neben dem DAX Performance Index auch den DAX Kursindex. Da dieser auf die gleiche Weise berechnet wird wie fast alle anderen Aktienindizes weltweit, eignet er sich für Vergleiche. Und dieser Vergleich fällt sehr ernüchternd aus.
Weiterlesen … Die Aktienbaisse hat noch viel Platz nach unten
Gold und Silber auf dem Weg zu neuen Hochs
- Bei Gold tappten die Bären in die Falle
- Gold gibt charttechnisches Kaufsignal …
- … und zusätzlich bullishe Momentumsignale
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Wenn die Sanierung der Gefängnisse nicht recht vorankommt
Liebe Leser,
vorige Woche habe ich hier dargelegt, wieso mich das aktuelle Geschehen im Edelmetallsektor an das Jahresende 2015 erinnert hat. Damals befanden sich Gold, Silber und der XAU Goldminen Index unmittelbar vor dem Beginn einer sehr starken Aufwärtsbewegung. Genau das habe ich auch jetzt wieder erwartet. Tatsächlich deutet inzwischen alles darauf hin, dass dieser neue starke Aufwärtstrend des Edelmetallsektors begonnen hat.
So ist der Goldpreis von seinem Tief am 28. September in nur fünf Tagen um stattliche 7,2% gestiegen. Bei Silber waren es im gleichen Zeitraum sogar 19,1% und beim XAU Goldminen Index 22,6%. Ich sehe in dieser sehr dynamischen Bewegung den Auftakt einer langfristigen Aufwärtswelle, in deren Verlauf sowohl
die Edelmetalle als auch der XAU Index auf neue Hochs steigen werden.
Gold – Edelmetallsektor bullish wie im Januar 2016
- Charttechnik und andere bewährte Methoden 2016 …
- ... und heute
- Wall Street Journal gibt ungewollt Kaufsignal für Gold
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Unzureichende Bearbeitung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Liebe Leser,
das aktuelle Geschehen im Edelmetallsektor erinnert mich sehr an das Jahresende 2015. Das Interesse an diesem Sektor war gering, und die Sentimentindikatoren waren ähnlich niedrig wie heute. Obwohl die Positionierung der bestens informierten Hedger an den Terminmärkten bereits bullish war und meine mittel- und langfristig orientierten Indikatoren und Prognosemodelle schon Kaufsignale gegeben hatten oder kurz davor standen, wollten die wenigsten Anleger etwas von Gold und Minenaktien wissen.
Weiterlesen … Gold – Edelmetallsektor bullish wie im Januar 2016