Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Hohe Kursgewinne bei den Goldminenaktien
- Neues Kaufsignal spricht für die Newmont-Aktie
- Hervorragende Aussichten für Goldanleger
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zentralisierung von Beschaffungen in der öffentlichen Verwaltung gestaltet sich schwierig
Newmont zeigt den Weg nach oben – Sind Sie dabei?
Liebe Leser,
Newmont ist nicht nur ein Standardwert aus dem Edelmetallsektor, sondern auch die einzige Goldminenaktie, die im S&P 500 Index enthalten ist. Den Lesern unseres Börsenbriefs Krisensicher Investieren haben wir die Aktie schon vor einiger Zeit zum Kauf empfohlen. Etwas später habe ich sie auch in diesem Marktkommentar besprochen. Seither ist der Kurs bereits um 171,6% gestiegen.
Gold: 1.700 Dollar ist das nächste Etappenziel
- Im großen Bild spielt Deutschland keine Rolle
- Ein sehr geordneter Aufwärtstrend
- Große Gewinne bei ausgewählten Minenaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Die Finanzen eines städtischen Orchesters
Die Goldhausse wird kaum beachtet – das ist bullish
Liebe Leser,
weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit befindet sich Gold in einem langfristigen Aufwärtstrend. Im Windschatten der Euphorie, die an den US-Aktienmärkten herrscht, verläuft die Goldhausse fast unbemerkt. Das ist ein sehr gutes Zeichen, da geringes öffentliches Interesse charakteristisch ist für die Frühphase einer Hausse. Es deutet darauf hin, dass der Goldpreis noch sehr viel Luft nach oben hat.
Bestätigt wird diese sehr bullishe Prognose von der Tatsache, dass der Goldpreis im Euro, im Yen und einigen anderen Währungen bereits Höchststände erreicht hat. Aus charttechnischer Sicht hat er damit neue langfristige Kaufsignale gegeben, die sehr viel höhere Kurse signalisieren.
Weiterlesen … Gold: 1.700 Dollar ist das nächste Etappenziel
Goldpreis auf dem Weg zu neuen Hochs
- Aktieneuphorie bremst Goldpreisanstieg in den USA
- Nächstes kurzfristiges Kursziel 1.700 $ pro Unze
- Ausgewählte Goldminenaktien schon auf Allzeithochs
- Ein starkes langfristiges Kaufsignal
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zu viele Medienanstalten der Bundesländer!
Allzeithochs in Yen und Euro
Liebe Leser,
in Euro und Yen gemessen, hat der Goldpreis in den vergangenen Wochen bereits Allzeithochs erreicht. Für die Finanzen von uns Europäern ist natürlich der Goldpreis in Euro die entscheidende Größe. Schließlich messen wir unser Vermögen in dieser Währung.
Im Dollar hat der Goldpreis sein Allzeithoch von 1.920 $ pro Unze bisher noch nicht geknackt. Das ist insofern eine erfreuliche Nachricht, weil fast alle Welt nur auf den Kurs im Dollar schaut. Entsprechend verhalten sind die Berichterstattung und die allgemeine Stimmung. Von Hausselaune oder gar Euphorie sind wir noch meilenweit entfernt. Und das ist ein sehr gutes Zeichen, da es belegt, dass sich die Goldhausse noch in einem sehr frühen Stadium befindet.
Vor
diesem Hintergrund sind die Allzeithochs in Yen und Euro aus charttechnischer Sicht klare Kaufsignale, die sehr viel höhere Kurse in Aussicht stellen.
Doppeltop im DAX? – Seien Sie vorbereitet
- Euphorische Börsenberichterstattung in Deutschland
- DAX an entscheidender Marke: Doppeltop oder Ausbruch nach oben
- Die Goldhausse nimmt ungerührt ihren Lauf
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Kaum genutzte, aber teure Informationsangebote von Bundesbehörden
Abwärts an der US-Börse: Korrektur oder Ende der Hausse
Liebe Leser,
vorige Woche habe ich an dieser Stelle die extrem risikoreiche Lage beschrieben, in der sich der US-amerikanische Aktienmarkt befindet. Alle bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse zeigen eine historisch hohe Überbewertung an und signalisieren für die nächste Baisse mindestens eine Kursdrittelung, also einen Rückgang des S&P 500 in den Bereich von 1.000 Punkten.
Die Stimmungsindikatoren und zahlreiche Kennzahlen der technischen Analyse sind in den vergangenen Wochen ebenfalls auf Extremwerte gestiegen, auf die zumindest eine größere Korrektur folgen sollte. Diese Korrektur hat jetzt begonnen. Ob es sich dabei nur um eine Korrektur handelt oder um den Beginn der nächsten Baisse, werden die kommenden Wochen zeigen.
Die Markttechnik dieser Abwärtswelle wird uns sehr wichtige Informationen über den Zustand des Aktienmarktes liefern. Deshalb sollten Sie die Börse jetzt sehr genau beobachten, damit Sie beim Platzen dieser riesigen Spekulationsblase zu den wenigen Gewinnern gehören.