Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Gold hat wichtige Unterstützung gehalten
- Gold besteht Härtetest
- Neuer Aufwärtstrend beginnt
- Trendlinie bereits überwunden
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Unwirtschaftlichkeiten bei der Förderung der Elektromobilität
Liebe Leser,
Gold habe ich erstmals im Jahr 2001 als strategisch notwendiges Investment für jeden konservativen Anleger empfohlen. Tatsächlich ist der Goldpreis seither stärker gestiegen als die Aktienmärkte. Goldanleger haben über diesen langen Zeitraum also besser abgeschnitten als Aktionäre. Und das, obwohl sich der S&P 500 zurzeit auf einem Niveau befindet, das trotz des jüngsten Kursrückgangs immer noch einer fast rekordhohen fundamentalen Überbewertung entspricht.
Es gibt einen sehr klaren Zusammenhang zwischen der fundamentalen Bewertung und der langfristigen Entwicklung der Aktienmärkte: Je höher die Bewertung, desto bescheidener die Performance. Die aktuelle Bewertung ist so hoch, dass Sie auf Sicht von 10 bis 15 Jahren an
den Aktienmärkten zwar mit einer spannenden Achterbahnfahrt rechnen dürfen, nicht jedoch mit Kursgewinnen.
Wohlstandsvernichter EZB erhöht die Zinsen - auf 0%
- Verbotene EZB-Staatsfinanzierung geht in die nächste Runde
- EZB will Italien und andere Bankrotteure finanzieren
- Kaufen Sie Edelmetall- und Rohstoffinvestments
- Exzellente Kaufgelegenheit im Ölsektor
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Kaum Kontrollen der Finanzämter gegen Manipulationen an Kassensystemen
Liebe Leser,
nach jahrelanger Minuszinspolitik sowie billionenschweren Anleihenkäufen, die der eigentlich verbotenen Finanzierung maroder EU-Mitgliedstaaten dienen, hat die EZB am 21. Juli 2022 die Zinsen von minus 0,5% auf 0% angehoben. 0% bei einer offiziellen Inflationsrate von 8,6% im Euro-Raum. Der geldpolitische Skandal der Wohlstandsvernichter in den Zentralbanken geht also weiter.
Eine seriöse Geldpolitik, deren Ziel es ist, für Geldwertstabilität zu sorgen, sieht völlig anders aus. Sie müsste für einen Zinssatz sorgen, der höher ist als die Inflationsrate. Alles andere ist eine hinterhältige Enteignung der Sparer und vernichtet Wohlstand.
Weiterlesen … Wohlstandsvernichter EZB erhöht die Zinsen - auf 0%
Steigende Rohstoffnachfrage - Kaufgelegenheit bei ausgewählten Ölaktien
- Trotz Klimaschutzpolitik steigender Ölverbrauch
- Ölangebot kaum zu erhöhen
- Langfristige Hausse des Ölsektors
- Steigen Sie jetzt bei unseren Öl-Favoriten ein
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zahlung eines Meisterbonus
Liebe Leser,
im Dezember 2020 habe ich meine Leser in einer Krisensicher Investieren-Themenschwerpunkt-Ausgabe auf eine exzellente Kaufgelegenheit bei Aktien des klassischen Energiesektors aufmerksam gemacht. Tatsächlich sind die Kurse der Ölaktien seither stark gestiegen.
Die langfristigen Rahmenbedingungen, die ich damals analysiert und als überaus bullish bezeichnet habe, sind nach wie vor intakt. Durch die Russlandsanktionen werden sie sogar noch verstärkt.
Weiterlesen … Steigende Rohstoffnachfrage - Kaufgelegenheit bei ausgewählten Ölaktien
Gold weiterhin im Aufwärtstrend - neues Kaufsignal für Minenaktien
- Stimmungsindikatoren auf Kaufniveau
- Risiko Währungsunion und Weltwährungssystem
- Minenaktien mit weiterem Kaufsignal
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zusammenfassung zweier rechtsmedizinischer Einrichtungen
Liebe Leser,
im Euro gerechnet, ist der Goldpreis seit Anfang des Jahres mit 6% im Plus, im Dollar hingegen mit 4,8% im Minus. Obwohl für europäische Anleger natürlich das Ergebnis im Euro relevant ist, schaut auch hier alle Welt nur auf den Dollarkurs des Goldes.
Der folgende Chart zeigt Ihnen die Entwicklung des Goldpreises in Euro seit 2017. Wie Sie sehen, befindet er sich in einem klaren Aufwärtstrend. Aus dieser Perspektive betrachtet, ist der Kursrückgang seit Anfang März dieses Jahres eine offensichtlich harmlose Korrektur.
Weiterlesen … Gold weiterhin im Aufwärtstrend - neues Kaufsignal für Minenaktien