Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Der Goldpreis wird weiter steigen
Liebe Leser,
vor vier Wochen testete der Goldpreis die Ausbruchslinie seiner Bodenformation bei und 1.820 $ pro Unze. Aufgrund meiner bullishen mittel- und langfristigen Prognosemodelle bezeichnete ich diese Korrektur hier als eine hervorragende Kaufgelegenheit, was sich nun bestätigt hat.
Inzwischen befindet sich der Goldpreis bei 1.985 $, also 9% höher. In der Spitze notierte er sogar schon bei über 2.000 $ pro Unze. Das sehen Sie auf dem folgenden Chart.
Zentralbanken in der Falle - Gold wichtiger denn je
- Die ersten Leichen kommen hoch
- Zwischen Inflation und Krise
- Kaufen Sie Gold und ausgesuchte Minenaktien
- Sicherheit und große Chancen
Liebe Leser,
allen anderslautenden Versicherungen zum Trotz sind die Bankenpleiten, die in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt haben, nicht die Folge der Zinserhöhungen der Zentralbanken. Ganz im Gegenteil sind sie das Ergebnis der jahrelangen Nullzinspolitik. Denn es war diese kurzsichtige und verantwortungslose Politik, die Banken, Versicherungen, Pensionskassen und anderen Anlegern den fast unwiderstehlichen Anreiz gesetzt hat, riskante Geschäfte zu machen.
Auf diesen Zusammenhang habe ich in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren und meinem mit Roland Leuschel verfassten Buch
„Die Wohlstandsvernichter“ ausdrücklich hingewiesen – und die Politik der Wohlstandsvernichter in den Zentralbanken scharf kritisiert.
Weiterlesen … Zentralbanken in der Falle - Gold wichtiger denn je
Kaufgelegenheit für Gold-ETF
Liebe Leser,
in Asien ist die Goldnachfrage groß. Interessanterweise sind die dortigen Käufe nicht auf den Privatsektor beschränkt. In einigen asiatischen Ländern wie China und Singapur stocken die Zentralbanken ihre Goldreserven auf. Und dafür gibt es einen guten Grund: Das Einfrieren russischer Devisenreserven.
Diese historisch einmalige Sanktion ist von weitreichender Bedeutung. Sie hat – völlig zu Recht – zu einem Vertrauensverlust in das Dollar-basierte Weltwährungssystem geführt. Ein Zurück wird es nach dieser unmissverständlichen Lektion nicht geben.
Gold testet Unterstützung - eine Kaufgelegenheit
- Neue Abwärtswelle an den Aktienmärkten
- Dafür geht es aufwärts bei Gold
- Ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis
- Fallende Aktienkurse, steigender Goldpreis
Liebe Leser,
die Aktienmärkte befinden sich seit über einem Jahr in einer Baisse. Daran hat sich durch die Aufwärtsbewegung, die im Oktober vorigen Jahres begonnen hatte, nichts geändert. Denn dabei hat es sich lediglich um eine völlig normale Bearmarketrally gehandelt. Das zeigt die mittelfristige Markttechnik.
Darunter verstehe ich eine Kombination zahlreicher Indikatoren, die neben den Aktienmärkten auch die Rentenmärkte einbeziehen. Hier hat seit Oktober 2022 nur eine unwesentliche Verbesserung stattgefunden. Leider zu wenig, um den Beginn einer neuen Hausse zu signalisieren.
Weiterlesen … Gold testet Unterstützung - eine Kaufgelegenheit