Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Ölsektor - Verpassen Sie die nächste Hausse nicht
- So kündigen sich Haussen an
- Wird es dem Technologiesektor ergehen wie Schlumberger?
- Jetzt ist die Zeit für erste Käufe gekommen
- Neues starkes Kaufsignal für Goldminenaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Fernuniversität: Nordrhein-westfälische Steuergelder für alle und jeden
Der Ölsektor ist extrem unpopulär
Liebe Leser,
Öl und der gesamte konventionelle Energiesektor sind zurzeit so unpopulär, dass die Zeitschrift „The Economist“ im September dieses Jahres „Das Ende des Ölzeitalters“ verkündet hat. Bemerkenswerterweise geschah das schon einmal, und zwar im Jahr 2003. In den darauf folgenden fünf Jahren schoss der Ölpreis von unter 30 $ pro Barrel auf 150 $ nach oben – und mit ihm die Aktienkurse des Energiesektors.
Wahrscheinlich wird es dieses Mal ganz ähnlich kommen. Dafür sprechen jedenfalls zahlreiche gute Gründe, die wir in den beiden jüngsten Monatsausgaben meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren ausführlich vorgestellt haben.
Weiterlesen … Ölsektor - Verpassen Sie die nächste Hausse nicht
Bei ausgewählten Goldminenaktien ist es Zeit für den Einstieg
- Jetzt schon ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis
- Wir achten für Sie auch auf charttechnische Kaufsignale
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Zu wenig Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit
Goldpreiskorrektur jetzt fast vorüber
Liebe Leser,
als der Goldpreis Anfang August dieses Jahres auf über 2.000 $ pro Unze stieg, erreichte er wie von meinen Modellen prognostiziert erstmals in dieser Hausse das zweite obere Band meines Preisbänder-Indikators. Damit wurde der baldige Beginn einer Korrektur signalisiert. Diese Korrektur, die kurz darauf begonnen hat, geht jetzt zu Ende.
Das sagt zumindest mein hier nicht gezeigter Preisbänder-Indikator, der nur noch eine Haaresbreite von seinem nächsten klaren Kaufsignal entfernt ist. Und auch der folgende Chart spricht dafür, jetzt mit dem erneuten Kauf ausgewählter Minenaktien zu beginnen.
Weiterlesen … Bei ausgewählten Goldminenaktien ist es Zeit für den Einstieg
Gold zeigt sich stark – Minenaktien günstig bewertet
- Minenaktien kurz vor einem neuen Kaufsignal
- Dieses Investment ist ähnlich attraktiv wie Gold vor zwei Jahren
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Überflüssiger Einsatz von Beratern in der öffentlichen Verwaltung
Die Edelmetallhausse hat noch viel Luft nach oben
Liebe Leser,
im Sommer 2018 notierte Gold bei knapp 1.200 $ pro Unze, und die Sentimentindikatoren waren auf Extremwerte gefallen. Gleichzeitig gab die Gesamtheit meiner Analysenmodelle sehr starke Kaufsignale sowohl für Gold als auch für ausgewählte Minenaktien. „Günstiger können Sie nicht einsteigen“, schrieb ich damals in meinem Marktkommentar, „jetzt ist der beste Zeitpunkt für Sie, um sich ausgewählte Minen-Aktien in Ihr Depot zu holen.“
Heute notiert Gold über 60% höher, und der XAU Goldminen Index ist sogar um 150% gestiegen. Trotz dieser hervorragenden Ergebnisse werden die Edelmetallmärkte von den meisten Anlegern immer noch ignoriert. Dabei sind wir von spekulativen Übertreibungen noch meilenweit entfernt. Das ist ein sehr gutes Zeichen. Es zeigt, dass sich die Edelmetallhausse in
einem frühen Stadium befindet und noch sehr viel Luft nach oben hat.
Weiterlesen … Gold zeigt sich stark – Minenaktien günstig bewertet
US-Wahl 2020 - Für die Börse ist der Wahlausgang belanglos
- Schlecht für die Aktienmärkte
- Gut für Gold und ausgewählte Minenaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Verfassungswidrigkeit der nordrhein-westfälischen Reitabgabe
Höchstens ein paar kurzfristige Kapriolen
Liebe Leser,
am 3. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. In der Börsenberichterstattung wird viel darüber spekuliert, welche Auswirkungen der Wahlausgang auf die Finanzmärkte haben wird. Ganz kurzfristig mag es tatsächlich ein paar Kursausschläge geben. Die Geschichte zeigt jedoch, dass es letztlich belanglos ist, welche Partei den US-Präsidenten stellt oder im Kongress die Mehrheit hat. Konkrete Zahlen hierzu lesen Sie in der am Montagabend, den 26. Oktober erschienenen Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren.
Weiterlesen … US-Wahl 2020 - Für die Börse ist der Wahlausgang belanglos