Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Günstige Kaufchance: Die Rahmenbedingungen für Gold sind extrem bullish
- Korrekturen gibt es in jeder Hausse – auch bei Gold
 - Starkes Kaufsignal des Goldminen-Index
 - Unsere Minenaktien-Empfehlung
 - Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
 - Wenn Lehrer wenig Lust auf Fortbildung haben
 
Schützen Sie Ihr Vermögen
Liebe Leser,
für Gold könnten die fundamentalen Rahmenbedingungen kaum bullisher sein als heute. Die Kombination aus einer weltweit ultralaxen Geldpolitik und einer unseriösen Staatsschuldenpolitik hat nicht nur einen ungerechten und unsozialen Umverteilungsprozess von unten nach oben in Gang gesetzt. Sie vernichtet auch breiten Wohlstand, und sie bedroht ganz massiv Ihr Vermögen.
Stark steigende Geldmengen bedeuten Geldentwertung, Punkt. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass die mit ausgeklügelten statistischen Methoden zurecht gestutzten offiziellen Inflationszahlen das nicht widerspiegeln. Werden Sie stattdessen aktiv und schützen Sie Ihr Vermögen mit Gold und Minenaktien. Aus strategischer, das heißt langfristiger Sicht halte
ich das für ein absolutes Muss nicht nur für konservative Anleger.
Weiterlesen … Günstige Kaufchance: Die Rahmenbedingungen für Gold sind extrem bullish
Die Kurse der Ölaktien steigen bereits
- Kaufen Sie jetzt ausgewählte Ölaktien
 - Gold- und Silberminenaktien sind jetzt fundamental sehr günstig
 - Die riesige Spekulationsblase birgt gewaltige Risiken – Schützen Sie sich
 - Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
 - Große Schlamperei beim Straßenbau
 
Klare langfristige Kaufgelegenheit
Liebe Leser,
„Boom und Bust des Ölsektors – Bereiten Sie sich auf den Einstieg vor“, lautete im November 2020 die Überschrift meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren. Einen Monat später widmete ich dem klassischen Energiesektor sogar eine Themenschwerpunkt-Ausgabe: „Unterbewertet, ausgebombt und extrem unpopulär: Der klassische Energiesektor und seine Chancen“.
Tatsächlich wies der Ölsektor alle Charakteristika auf, die typisch sind für die Endphase einer langen Baisse und auf eine hervorragende langfristige Kaufgelegenheit hindeuten. Langfristige Kaufsignale dieser Qualität sind selten, deshalb sollten gerade konservative
Anleger sie nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Warren Buffett und Bill Gates haben dies ebenfalls erkannt: Sie haben Ihre Tech-Aktien reduziert und in den Energiesektor umgeschichtet. Investoren dieser Größe ziehen viele andere Anleger mit sich. Auch das spricht für Ölaktien.
Starkes Kaufsignal des Goldminen-Index
- Positive Divergenzen kündigen die nächste Aufwärtswelle an
 - Kaufen Sie jetzt ausgewählte Minenaktien
 - Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
 - Bei einer Lottogesellschaft hat das sorgenfreie Leben bald ein Ende
 
Der Goldpreis wird weiter steigen
Liebe Leser,
der Zweck von Marktkorrekturen besteht darin, die schwachen Hände aus dem Markt zu schütteln, bevor die nächste Aufwärtswelle beginnt. Das wissen Roland Leuschel und ich nur zu gut. Dennoch stellt die aktuelle Korrektur des Goldsektors auch unsere Geduld zunehmend auf die Probe. Allerdings lassen unsere Analysen keinen Zweifel daran, dass es sich lediglich um eine harmlose Korrektur handelt, auf die eine Fortsetzung der Hausse folgen wird.
Dafür spricht neben unserem Gold-Preisbänder-Indikator, der in der Vergangenheit hervorragende Prognoseergebnisse erzielt hat und weiterhin auf Kauf steht, insbesondere die Positionierung der Hedger an den Terminmärkten. Diese bestens informierten Marktteilnehmer haben ihre Absicherungsgeschäfte
erheblich reduziert. Sie erwarten also keine weiteren Kursrückgänge. Das ist ein sehr gutes Zeichen, das von den Sentimentindikatoren bestätig wird.
Die wahre Inflationsrate ist bereits deutlich höher
- Moderne Zentralbanker sind Wohlstandsvernichter
 - Unterbewertet, ausgebombt und extrem unpopulär - Profitieren Sie von der Rohstoffhausse
 - Wie lukrativ dieser Markt ist, hat wohl auch der Value-Investor Warren Buffett erkannt
 - Die nächste Aufwärtswelle der Gold- und Silberhausse steht bevor
 - Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
 - Zweckwidrige Verwendung von Fraktionsgeldern
 
Sehr starkes Geldmengenwachstum gleich hohe Inflation
Liebe Leser,
im Jahr 2020 haben die Zentralbanker die Geldmenge M2 in der Eurozone um 10% erhöht und in den USA sogar um rekordverdächtige 26%. Noch sind die offiziellen Inflationsraten, mit denen die Geldentwertung gemessen werden soll, niedrig. Aber sie steigen jetzt schon, und aufgrund des hohen Geldmengenwachstums werden sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bald sehr viel höher sein.
Früher setzten Ökonomen die Geldentwertung sinnvollerweise einfach mit dem Geldmengenwachstum gleich. Nach dieser Methode würde die Inflation also bereits 10% in Europa und 26% in den USA betragen. Ich bin der festen Überzeugung, dass mit dieser Methode das tatsächliche Geschehen wesentlich besser abgebildet wird als mit der Messung der Preisveränderung
dubioser Warenkörbe. Diese sind beliebig manipulierbar, und wichtige Bereiche des täglichen Bedarfs kommen in ihnen kaum oder überhaupt nicht vor.
Weiterlesen … Die wahre Inflationsrate ist bereits deutlich höher