Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Starke Kaufsignale für Gold - außergewöhnlich bullishe Konstellation
- Analogien sprechen für einen langen und starken Aufwärtstrend
- Jetzt stehen alle wichtigen Indikatoren auf Kauf
Liebe Leser,
vor drei Wochen hat unser Gold-Preisbänder-Indikator bei einem Goldpreis von 1.918 $ pro Unze ein sehr wichtiges Kaufsignal gegeben. Inzwischen notiert Gold rund 60 $ höher, und das Kaufsignal wurde von unseren kurzfristigen Momentum-Indikatoren bestätigt. Die mittel- und langfristigen Versionen dieser sehr speziellen Kennzahlen waren ohnehin schon bullish.
Dieses vor drei Wochen gegebene Kaufsignal ist überaus bedeutend. Erstens liegt sein Minimum-Kursziel deutlich über den Hochs der mächtigen Konsolidierungsformation der vergangenen drei Jahre. Damit nimmt es das langfristige charttechnische Kaufsignal vorweg, das mit dem Ausbruch aus dieser Formation erzeugt wird, die Sie auf dem folgenden Chart sehen.
Weiterlesen … Starke Kaufsignale für Gold - außergewöhnlich bullishe Konstellation
Kaufen Sie die Deutsche Telekom-Aktie
- Stabiler Wachstumsmarkt
- Fundamental und charttechnisch attraktiv
- Nutzen Sie jetzt die Korrektur zum Einstieg
Liebe Leser,
im Jahr 2000, als die T-Aktie in aller Munde und extrem überbewertet war, wurde ich als Analyst einer deutschen Privatbank von meinem Chef gefragt, wann wir die Aktie wieder kaufen sollten. Der Kurs war gerade von über 100 € auf unter 90 € gefallen. „Wenn überhaupt“, so meine Antwort, „dann bei Kursen unter 10 €.“
Wie Sie auf dem folgenden Wochenchart sehen, dauerte es nicht lange bis dieses Kursniveau erreicht wurde. Bei einem Glas Wein gestand mir dann mein Chef, dass er sich damals ernsthaft die Frage gestellt hatte, ob er wirklich den richtigen Mann eingestellt habe. Wir beschlossen, die Aktie weiter zu beobachten – was ich bis heute getan habe. Jetzt, also über 20 Jahre später, empfehle ich Ihnen die T-Aktie zum
Kauf.
Unser Gold-Preisbänder-Indikator gibt Kaufsignal
Liebe Leser,
der Goldpreis ist Anfang Mai auf über 2.000 $ pro Unze gestiegen. Damit hat er die Obergrenze einer fast 3-jährigen Konsolidierungsformation getestet. Seiter ist er wieder auf rund 1.900 $ zurückgekommen. Ich interpretiere diese Korrektur als Sprungbrett für den Ausbruch nach oben und sehr viel höhere Kurse.
Im etwas größeren Bild gesehen, ist der jüngste Kursrückgang eine völlig normale und harmlose Korrektur. Schließlich ging es von November 2022 bis Mai 23 um mehr als 25% nach oben. Dass auf einen derart schnellen und starken Kursanstieg eine Verschnaufpause folgt, ist keine Überraschung.
Weiterlesen … Unser Gold-Preisbänder-Indikator gibt Kaufsignal
Ist das Ende der US-Zinserhöhungen bullish für die Aktienmärkte
- Wichtige Lektion der Finanzmarktgeschichte
- Noch größere Ungleichgewichte und Risiken als im Jahr 2000
- Schützen Sie sich mit Gold und Minenaktien
Liebe Leser,
„letzte Zinserhöhung der Fed“ habe ich an dieser Stelle bereits vor sechs Wochen getitelt. Tatsächlich haben die US-Zentralbanker auf ihrer nächsten Sitzung, die am 14. Juni 2023 stattgefunden hat, erstmals in diesem Jahr keine Zinserhöhung mehr vorgenommen.
Weitere Zinsanhebungen seien durchaus möglich, haben sie – wie üblich in solchen Fällen – zwar verlauten lassen. Doch das ist nur belangloses Gerede. Angesichts der Rezession, die nicht nur in Deutschland schon begonnen hat, sondern unseren Modellen zufolge auch in den USA, sind weitere Zinserhöhungen der Fed extrem unwahrscheinlich. Das zeigt die Finanzgeschichte in aller Deutlichkeit.
Für Sie als Anleger hält die Finanzmarktgeschichte allerdings noch
sehr viel mehr bereit. Deshalb sollten Sie sie kennen.
Weiterlesen … Ist das Ende der US-Zinserhöhungen bullish für die Aktienmärkte