Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Gold und Silber auf dem Weg zu neuen Hochs
- Bei Gold tappten die Bären in die Falle
- Gold gibt charttechnisches Kaufsignal …
- … und zusätzlich bullishe Momentumsignale
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Wenn die Sanierung der Gefängnisse nicht recht vorankommt
Liebe Leser,
vorige Woche habe ich hier dargelegt, wieso mich das aktuelle Geschehen im Edelmetallsektor an das Jahresende 2015 erinnert hat. Damals befanden sich Gold, Silber und der XAU Goldminen Index unmittelbar vor dem Beginn einer sehr starken Aufwärtsbewegung. Genau das habe ich auch jetzt wieder erwartet. Tatsächlich deutet inzwischen alles darauf hin, dass dieser neue starke Aufwärtstrend des Edelmetallsektors begonnen hat.
So ist der Goldpreis von seinem Tief am 28. September in nur fünf Tagen um stattliche 7,2% gestiegen. Bei Silber waren es im gleichen Zeitraum sogar 19,1% und beim XAU Goldminen Index 22,6%. Ich sehe in dieser sehr dynamischen Bewegung den Auftakt einer langfristigen Aufwärtswelle, in deren Verlauf sowohl
die Edelmetalle als auch der XAU Index auf neue Hochs steigen werden.
Gold – Edelmetallsektor bullish wie im Januar 2016
- Charttechnik und andere bewährte Methoden 2016 …
- ... und heute
- Wall Street Journal gibt ungewollt Kaufsignal für Gold
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Unzureichende Bearbeitung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Liebe Leser,
das aktuelle Geschehen im Edelmetallsektor erinnert mich sehr an das Jahresende 2015. Das Interesse an diesem Sektor war gering, und die Sentimentindikatoren waren ähnlich niedrig wie heute. Obwohl die Positionierung der bestens informierten Hedger an den Terminmärkten bereits bullish war und meine mittel- und langfristig orientierten Indikatoren und Prognosemodelle schon Kaufsignale gegeben hatten oder kurz davor standen, wollten die wenigsten Anleger etwas von Gold und Minenaktien wissen.
Weiterlesen … Gold – Edelmetallsektor bullish wie im Januar 2016
Bullishe Triebfedern für Kupfer
- Keine Elektrifizierung ohne Kupfer
- Gewinnen Sie mit Kupferaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Schwächen der Finanzämter bei Einnahmenüberschussrechnung
Liebe Leser,
Rohstoffe sind die Basis der Weltwirtschaft. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Rohstoffen kann es keinen Wohlstand und kein Wirtschaftswachstum geben. Deshalb ist es nicht zielführend, die Rohstoffproduzenten zu ignorieren. Stattdessen sollte man sie als wichtigen und legitimen Teil unserer Wirtschaft gutheißen. Das gilt umso mehr, da sie auch bei der praktischen Umsetzung der Klimapolitik eine unverzichtbare Rolle spielen.
Gold-Aktien vor Kehrtwende - Silber gibt den Startschuss
- Silber-Hedger sind rundum bullish
- Gold schützt Sie vor den Wohlstandsvernichtern der EZB
- Gold- und Silberaktien extrem attraktiv
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Mehr Unterricht durch Änderung der Altersgrenze für Lehrer
Liebe Leser,
in Euro gerechnet, ist der Goldpreis seit Jahresanfang um 5,9% gestiegen. Dennoch ist die Stimmung grottenschlecht, und an den Edelmetallmärkten herrscht Lethargie. Das gilt auch für die Terminmärkte, an denen die Summe aller offenen Kontrakte auf den niedrigsten Stand seit 2019 gefallen ist – als Gold bei 1.300 $ pro Unze notierte.
Der Optix-Sentimentindikator für Gold ist bereits im Juli und jetzt erneut unter die 30%-Marke gefallen. Das war zuletzt 2018 der Fall, bei einem Goldpreis von 1.200 $. Zahlreiche weitere mittel- und langfristig orientierte Indikatoren zeigen ähnliche Extremwerte und signalisieren ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis des Edelmetallsektors.
Weiterlesen … Gold-Aktien vor Kehrtwende - Silber gibt den Startschuss