Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Gold nähert sich unserem ersten Kursziel
- Nur ein mittelfristiges Etappenziel im langfristigen Aufwärtstrend
- Kurse der Minenaktien steigen weiter
- Nehmen Sie diese große Chance wahr
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Mängel bei einem mit Steuermitteln geförderten Fahrradverleihsystem
Ein Plus von 21%
Liebe Leser,
für den Goldpreis war ich in den vergangenen Monaten sehr bullish, nachdem unsere Indikatoren und Prognosemodelle eine ganze Flut wichtiger mittel- und langfristiger Kaufsignale gegeben hatten. Vor diesem Hintergrund schrieb ich hier im September/Oktober 2022 ausdrücklich von einer Bärenfalle, als der Goldpreis im Dollar eine scheinbar bedeutende charttechnische Marke unterschritt, und riet Ihnen zum Kauf.
Seither sind gut drei Monate vergangen, und der Goldpreis ist von 1.620 $ pro Unze auf 1.970 $ gestiegen, ein Plus von 21%. Damit nähert er sich dem von meinen Modellen vorgegebenen ersten mittelfristigen Kursziel dieser Hausse, und es stellt sich die Frage, wie es von dort aus weitergehen wird.
Ölpreis steigt - Korrektur vorüber
- Ölverbrauch steigt auf Rekordniveau
- Langfristig steigende Ölpreise
- Ende des Verkaufs strategischer Ölreserven
- Öl- und Ölserviceaktien im Aufwärtstrend
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Korruption in einer Staatsanwaltschaft und was danach geschah
Liebe Leser,
die Weltwirtschaft braucht Öl in großen Mengen. Das wird sich aller Voraussicht nach auch in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht ändern. Denn so einfach, wie manche blauäugigen Politiker glauben, ist die vielbeschworene Energiewende nicht zu bewerkstelligen. Der in politischen Sonntagsreden und chaotischen Demonstrationen oft lautstark zum Ausdruck gebrachte Wille allein genügt hier nicht.
Diese Aussage gilt umso mehr, da planwirtschaftliche Projekte dieser Größenordnung an allen Ecken und Enden mit nicht vorhergesehenen Problemen und Detailaufgaben konfrontiert werden. Diese sind oft nur schwer und zeitaufwendig zu lösen und manchmal auch gar nicht, vor allem wenn Zielkonflikte sichtbar werden.
Gold und Goldminenaktien auf dem Weg zu neuen Höhen
- Schützen Sie sich vor gigantischer Schuldenpolitik
- XAU Goldminen Index: Plus 50% ist erst der Anfang
- Nutzen Sie die Kaufgelegenheit bei den Goldminenaktien
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Grünes Versagen bei der energieeffizienten Nutzung von Landesgebäuden
Liebe Leser,
der Edelmetallsektor befindet sich in der Frühphase einer zyklischen Hausse, die Teil eines übergeordneten langfristigen Bullenmarktes ist. Die fundamentalen Treiber dieser Hausse ist die nahezu weltweit betriebene unseriöse Schulden- und Geldpolitik. Obwohl diese Politik inzwischen zu hohen Inflationsraten geführt hat, ist ein politischer Kurswechsel ausgeblieben und kann aufgrund der hohen Verschuldung auch in Zukunft nicht erwartet werden. Ganz in diesem Sinne geht die Staatsschuldenorgie ungebremst weiter – in Deutschland und dem Rest der EU, in Amerika und auch in China.
Nach jahrelanger Nullzinspolitik und gigantischer Staatsfinanzierung durch die Zentralbanken wurden die Zinsen inzwischen zwar etwas angehoben.
Diese Zinserhöhungen sind aber weit hinter dem zurückgeblieben, was man eine auch nur halbwegs seriöse Geldpolitik nennen könnte. Darüber hinaus ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Zentralbanken die Geldschleusen wieder öffnen werden, um Staatsbankrotte zu vermeiden bzw. hinauszuzögern.
Weiterlesen … Gold und Goldminenaktien auf dem Weg zu neuen Höhen
Kaufgelegenheit im Ölsektor
- Verkäufe der strategischen US-Ölreserven beendet
- Neuer Anstieg des Ölpreises kündigt sich an
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Unsachgemäße Lagerung wertvoller Museumsbestände
Liebe Leser,
trotz des Ukraine-Russland-Kriegs ist der Ölpreis seit Anfang März 2022 von 130 $ pro Barrel auf 70 $ per Mitte Dezember gefallen. Das entspricht einem Rückgang von 54%. Im Moment wird Rohöl mit 79 $ pro Barrel gehandelt.
Interessanterweise sind die Kurse der Ölaktien trotz dieses starken Ölpreisrückgangs nicht unter Druck geraten. Ganz im Gegenteil haben die von mir zum Kauf empfohlenen Aktien ihre Aufwärtstrends fortgesetzt. Sie befinden sich jetzt auf dem Sprung zu neuen Hochs und sind fundamental sehr günstig bewertet. Es ist also noch nicht zu spät zum Einstieg.
Die Stärke der Ölaktien stellt ein bullishes Signal für den Ölpreis dar. Es deutet darauf hin, dass der Preisrückgang der vergangenen Monate
nicht von Dauer sein wird und wahrscheinlich schon vorüber ist.