Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Hohe Inflation - Wohlstandsvernichter sind die Zentralbanken
- Die Wohlstandsvernichtung schreitet voran
- Prüfen Sie jetzt Ihr Depot auf Herz und Nieren
- Keine guten Zeiten für die meisten Unternehmen
- Einige Sektoren sind dennoch bullish – Nutzen Sie sie
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Vom liederlichen Umgang einer Medienanstalt mit dem Geld der Gebührenzahler
Liebe Leser,
die offizielle Inflationsrate ist in Deutschland im März 2022 auf 7,3% gestiegen. Jetzt ist sie also da, die Geldentwertung, und sorgt dafür, dass viele Bürger den Gürtel enger schnallen müssen und Ihr Erspartes immer weniger wert ist.
In unserem Ende 2019 erschienenen Buch „Die Wohlstandsvernichter“ haben Roland Leuschel und ich die zentrale Rolle der Notenbanken für die Entstehung von Inflation ausführlich analysiert und unseren Lesern dazu geraten, sich vor diesen Machenschaften zu schützen. Auch jetzt ist es noch nicht zu spät, zumal sehr viel dafür spricht, dass die Teuerung hoch bleiben wird.
Weiterlesen … Hohe Inflation - Wohlstandsvernichter sind die Zentralbanken
Die Aktienbaisse wird weitergehen - Edelmetall- und Rohstoffaktien steigen
- Alle typischen Merkmale einer Baisse sind vorhanden
- Es gibt auch bullishe Bereiche – Nutzen Sie sie
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Schwächen bei der Kontrolle von Alten- und Pflegeheimen
Liebe Leser,
lassen Sie sich von der jüngsten Kurserholung an den Aktienmärkten nicht täuschen. Es handelt sich dabei mit größter Wahrscheinlichkeit nur um die erste größere oder länger anhaltende Bearmarketrally in einer noch sehr jungen Baisse.
Die Börsenampeln stehen auf dunkelrot, daran lassen meine Prognosemodelle und Indikatoren überhaupt keinen Zweifel. Das würde sich selbst dann nicht ändern, wenn der S&P 500 noch einmal in den Bereich seines bisherigen Hochs steigen sollte. Dann würde lediglich wie im Jahr 2007 ein Doppeltop entstehen.
Weiterlesen … Die Aktienbaisse wird weitergehen - Edelmetall- und Rohstoffaktien steigen
Kaufsignal des XAU Goldminen Index
- Zinserhöhung der Fed ist ein Tropfen auf den heißen Stein
- DAX und S&P 500 bearish
- Bullisher Trend im Rohstoff- und Edelmetallsektor
- Mit Gold und Minenaktien gegen Geldentwertung
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Wenn die Betriebsprüfung sich mit den falschen Fällen beschäftigt
Liebe Leser,
am 16. März 2022 hat die US-Notenbank erstmals seit Jahren die Zinsen erhöht. Sie hob den von ihr festgesetzten Leitzins um 0,25%-Punkte an, von bisher 0% bis 0,25% auf 0,25% bis 0,5%. Damit bleibt die Fed immer noch meilenweit unter der offiziellen Inflationsrate von 7,9%. Sie macht also keinerlei ernstzunehmende Anstalten, die Geldentwertung zu unterbinden, die sie selbst durch ihre jahrelange Nullzinspolitik hervorgerufen hat.
Zinserhöhungen sind Gift für die Börse. Diese generelle Erkenntnis gilt heute mehr denn je, da die fundamentale Bewertung der US-Börse extrem hoch ist. Darüber hinaus steigen die Anleihenzinsen schon seit vielen Monaten und sind aus charttechnischer Sicht aus mächtigen Bodenformationen nach oben
ausgebrochen. Damit wird eine Fortsetzung des Aufwärtstrends der Zinsen signalisiert.
Gold vor Sprung auf neue Höhen
- Inflation immer deutlicher spürbar
- Die von uns empfohlenen Edelmetallaktien steigen
- Nutzen Sie jetzt jede kleine Korrektur zum Einstieg
- Was machen eigentlich ... meine Steuergroschen?
- Tricks einer Forschungseinrichtung bei der Verwendung von Zuschüssen
Liebe Leser,
der Goldpreis ist in Euro, Yen und zahlreichen anderen Währungen auf ein Rekordhoch gestiegen. In Dollar gerechnet, hat er sein altes Hoch erreicht und steht jetzt ebenfalls vor dem Sprung auf neue Höhen. Mit anderen Worten: Die Goldhausse, die sich in meinen Prognosemodellen so deutlich angekündigt hatte, hat begonnen.
Ich verwende hier ganz bewusst das Wort „begonnen“, weil meine Modelle und Indikatoren sehr viel höhere Kurse signalisieren. Auch charttechnisch wird mit dem Anstieg auf neue Hochs der Beginn einer Hausse signalisiert, die sehr viel Luft nach oben hat.