Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Die Wohlstandsvernichter– EZB feiert 25-jähriges Jubiläum
- Erhalt des Euros statt Geldwertstabilität
- Geldpolitische Umverteilung
- EZB sorgt für steigende Staatsverschuldung
- Staatsschuldenkrise nur eine Frage der Zeit
Liebe Leser,
völlig zu Recht verweist man bei der Europäischen Union nicht nur in Sonntagsreden, sondern auch an prominenter Stelle auf der Homepage auf den friedenstiftenden Erfolg des europäischen Einigungsprozesses, der 1951 mit der Montanunion begann.
Durch die Einführung der politisch überehrgeizigen und ökonomisch nicht durchdachten Europäischen Währungsunion hingegen wurden diese großen Erfolge ganz ohne Not aufs Spiel gesetzt.
Weiterlesen … Die Wohlstandsvernichter– EZB feiert 25-jähriges Jubiläum
Schwierige Zeiten für das US-Dollar basierte Weltwährungssystem
- Bedingungen, die eine Weltreservewährung erfüllen muss
- Wider das staatliche Geldmonopol
- Gut für Gold
- Gold für Anleger wichtiger denn je
Liebe Leser,
durch den Aufstieg Chinas wird die geopolitische und ökonomische Vormachtstellung der USA, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion unangefochten war, zunehmend in Frage gestellt. Mit dem Einfrieren russischer Devisenreserven, der Abkoppelung russischer Unternehmen von SWIFT, dem Abwicklungssystem grenzüberschreitender Zahlungen, und der Beschlagnahme russischer Privatvermögen wurden die Zweifel am Dollar-basierten Weltwährungssystem in großen Teilen der Welt erheblich verstärkt.
Schon in der April 2022-Ausgabe unseres Börsenbriefes Krisensicher Investieren haben Roland Leuschel und ich diese Entwicklung vorhergesagt,
also kurz nach der Verhängung der ersten Russlandsanktionen. Inzwischen wird dieses durchaus wichtige Thema auch in den Medien diskutiert, und in den etwas schrilleren Publikationen wird bereits der Niedergang des Dollars verkündet.
Weiterlesen … Schwierige Zeiten für das US-Dollar basierte Weltwährungssystem
Gold besser als DAX-Performance
Mit Gold haben Sie seit 2001 besser abgeschnitten als mit Aktien
Liebe Leser,
im März 2001 habe ich erstmals in meiner gesamten beruflichen Laufbahn zu strategischen Goldkäufen geraten. In den Jahren davor gab es aus meiner Sicht noch keinen guten Grund, Gold als strategisches Basisinvestment zu empfehlen. In den Jahren danach gab es hingegen immer mehr Argumente, die für einen hohen Goldanteil in den Depots konservativer Anleger sprechen.
Wie sich der Goldpreis seit 2001 entwickelt hat, sehen Sie auf dem folgenden Monatschart. Aus dieser Perspektive betrachtet, wird deutlich, dass die Seitwärtsbewegung der vergangenen beiden Jahre nur eine harmlose Konsolidierung in einem langfristigen Aufwärtstrend darstellt. Auf diese Konsolidierung, die jetzt zu Ende geht, wird die nächste große Aufwärtswelle
folgen.
Letzte Zinserhöhung der Fed - Goldhausse und Aktienbaisse
Liebe Leser,
am Mittwoch, den 3. Mai 2023 hat die US-Zentralbank Fed erneut die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte erhöht auf eine Spanne von 5,0% bis 5,25%. In ihrer anschließenden Presseerklärung haben die Notenbanker zwischen den Zeilen durchblicken lassen, dass dies vermutlich die letzte Zinserhöhung dieses Zyklus gewesen sei.
In der Vergangenheit war die Fed allerdings wenig erfolgreich mit ihren Prognosen. Nicht nur lag sie bei ihren Vorhersagen der Inflationsrate oder des Wirtschaftswachstums fast immer und häufig kräftig daneben. Sogar bei der Prognose des von ihr selbst festgesetzten Zinssatzes lag sie erstaunlich oft völlig falsch. Es lohnt sich also kaum, auf das Gerede von Zentralbankern zu hören.
Weiterlesen … Letzte Zinserhöhung der Fed - Goldhausse und Aktienbaisse