Marktkommentar-Archiv
In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.
Gold-Kaufsignale jetzt von Silber bestätigt und verstärkt
- Auf dem Weg zu fallenden Zinsen
- Bearish für die Börse, bullish für Gold
- Wichtiges Kaufsignal jetzt auch für Silber
Liebe Leser,
der Goldpreis ist in Euro und zahlreichen anderen Währungen bereits auf Rekordhochs gestiegen. Nur im US-Dollar gemessen, hinkt er noch etwas hinterher. Doch das wird sich bald ändern. Daran lassen unsere Prognosemodelle und unsere mittel- bis langfristig orientierten Indikatoren keinen Zweifel.
Die Aufwärtswelle, die vor wenigen Tagen begonnen hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit zu neuen Höchstkursen führen. Dafür sprechen die makroökonomischen Entwicklungen und die gesamte Markttechnik.
Weiterlesen … Gold-Kaufsignale jetzt von Silber bestätigt und verstärkt
Digitale Zentralbankwährungen gefährden unsere Freiheit
Liebe Leser,
in zahlreichen Zentralbanken laufen längst Vorbereitungen, Digitale Zentralbankwährungen zu schaffen. Am 18. Oktober 2023 gab der EZB-Rat den Abschluss einer „zweijährigen Untersuchungsphase zu Ausgestaltung und Bereitstellung eines digitalen Euro“ bekannt und gab den Startschuss für die nun folgende Vorbereitungsphase.
Einige Wochen zuvor ist ein vielsagender Artikel des Central Banking Institute erschienen, der sich mit dem brisanten Thema „Digitale Zentralbankwährungen“ befasst. „Warum Angst, Paranoia und Misstrauen um Digitale Zentralbankwährungen herumschwirren“, lautet die vielsagende Überschrift dieses rundum polemischen Beitrags.
„Populisten und Verschwörungstheoretiker verstärken die Bedenken der
Öffentlichkeit in Bezug auf Digitale Zentralbankwährungen“, beklagt der Autor dieses Artikels. Dann stellt er die aus Sicht eines Zentralbankers wohl entscheidende Frage: „Was können Zentralbanken dagegen tun?“
Weiterlesen … Digitale Zentralbankwährungen gefährden unsere Freiheit
Ausgeprägte US-Bankenschwäche - deutliches Warnsignal für Aktienmarkt
- Bankenpleiten sind Warnzeichen
- Bank of America- und Citigroup-Aktien auf neuen Tiefs
- Fortsetzung der Aktienbaisse
Liebe Leser,
Banken spielen in unserem Finanzsystem eine ganz entscheidende Rolle. Sie versorgen die Wirtschaft mit Krediten und helfen Unternehmen bei der Beschaffung von Eigenkapital. Im Verbund mit den Zentralbanken bilden sie das Herzstück einer modernen Volkswirtschaft.
Wenn es im Bankensektor zu ernsthaften Problemen kommt, leidet die gesamte Wirtschaft. Das hat die Finanzkrise des Jahres 2008 wieder einmal eindrücklich gezeigt, indem sie zu dem stärksten Konjunktureinbruch seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre führte. Damals hatten sich fast alle Großbanken der USA und Europas mit Immobilienkrediten so sehr verzockt, dass sie ohne massive Rettungsaktionen der Zentralbanken und Regierungen Pleite gegangen wären.
Weiterlesen … Ausgeprägte US-Bankenschwäche - deutliches Warnsignal für Aktienmarkt
Gold: neue Rekorde in vielen Währungen – auch im Euro fast schon erreicht
- Hervorragende Rahmenbedingungen für Gold
- Gold in Euro unmittelbar vor neuen Rekorden
- Bullishe Konstellation des Goldminen Index
Liebe Leser,
der Goldpreis ist in den vergangenen zwei Wochen knapp 10% gestiegen. Diese dynamische Aufwärtswelle ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Beginn eines großen und langanhaltenden Aufwärtstrends. Das sagen zumindest meine Prognosemodelle und die Fülle an mittel- und langfristigen Kaufsignalen, die eine breit gefächerte Palette von Indikatoren gegeben haben, darunter unser Gold-Preisbänder-Indikator. Dessen aktuelles Minimum-Kursziel beträgt 2.217 $ und ist nur eine Zwischenetappe auf dem Weg zu erheblich höheren Kursen.
Darüber hinaus sind die Staatsfinanzen der USA und vieler anderer Länder, darunter auch Deutschland, völlig aus dem Ruder gelaufen. Die Geschwindigkeit, mit der neue Schulden aufgetürmt werden, ist beängstigend.
Deshalb ist die Gefahr eines Zusammenbruchs des Finanzsystems heute noch größer als in den Jahren 2008/09.
Weiterlesen … Gold: neue Rekorde in vielen Währungen – auch im Euro fast schon erreicht