Marktkommentar-Archiv

In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.

Gold in Dollar: War das die Wende?

Endlich: Langfristindikator gibt Startschuss für neue Goldhausse

Liebe Leser,

vorige Woche habe ich Sie darauf aufmerksam gemacht, dass ein Langfristindikator gerade ein Kaufsignal für Gold und Goldminenaktien gegeben hat. Dabei handelt es sich erst um das vierte Kaufsignal dieses Indikators seit 1975. Und die ersten drei Signale waren Volltreffer. Details zu dieser wichtigen Entwicklung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe meines Börsenbriefs Krisensicher Investieren.

Dieses seltene Kaufsignal, dessen Bedeutung langfristiger Natur ist, wird sich wahrscheinlich als der Startschuss zu einer spektakulären Goldhausse herausstellen. Denn nach vier Jahren Edelmetallbaisse, in deren Verlauf die Minenaktien verheerende Verluste zu verzeichnen hatten, sind fast alle Ingredienzen vorhanden, die idealerweise in der Endphase eines großen Bärenmarktes beobachtet werden können.

Weiterlesen …

Langfristindikator gibt Kaufsignal für Gold – erst das vierte Signal seit 1975

Jüngster Schwächeanfall ist Teil einer großen Bodenbildung

Liebe Leser,

Mitte Oktober durchbrach der Goldpreis in Dollar die massive Widerstandszone bei 1.150 $ bis 1.180 $. Damit sah es so aus, als habe der Goldmarkt nach vier Baissejahren endlich nach oben gedreht und eine neue Hausse begonnen, zumal sowohl die fundamentalen Rahmenbedingungen als auch die Extremwerte der Sentimentindikatoren ausgesprochen bullish sind für Gold.

Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, kam es zunächst aber ganz anders. Anstatt nach oben durchzustarten, ging es mit dem Goldpreis in einer sehr schnellen Bewegung wieder zurück in den Bereich der Jahrestiefs bei rund 1.080 $. Damit hat sich das unmittelbar bullishe Szenario, das zuvor so überzeugend aussah, wieder in Luft aufgelöst.

Weiterlesen …

Edelmetallmesse in München: Wie immer eine Reise wert

Kompetentes Publikum und interessante Gespräche

Liebe Leser,

am 5. und 6. November fand in München die diesjährige „Internationale Edelmetall- & Rohstoffmesse statt. Wie schon im vorigen Jahr, war Krisensicher Investieren auch dieses Mal wieder mit einem Messestand vertreten. Das ermöglicht uns den direkten Austausch mit Ihnen, meinen Lesern, den ich für unverzichtbar halte.

Der Andrang war trotz der Edelmetallbaisse der vergangenen Jahre groß, so dass ich zahlreiche interessante Gespräche führen konnte. Dabei bin ich immer wieder beeindruckt von der hohen Sachkenntnis der meisten Messebesucher. Offenbar findet nur ein sehr spezielles Publikum den Weg zu dieser Veranstaltung: kritische und ökonomisch überdurchschnittlich interessierte und gebildete Menschen, die klar erkannt haben, dass der Weg, den die (Geld)-Politik eingeschlagen hat, in die Katastrophe führt.

Weiterlesen …

Headline in times 28 px Zentralbankbürokraten haben eine gefährliche Echoblase kreiert.

Fallen Sie nicht auf die Staatspropaganda herein

Liebe Leser,

mein heutiger Marktkommentar erscheint ausnahmsweise in Form eines Interviews, das Roland Leuschel und ich als Chefredakteure unseres Börsenbriefs Krisensicher Investieren der Zeitschrift Smart Investor für eine Heft-Beilage gegeben haben, die in Kooperation mit dem Goldhändler pro aurum entstanden ist. In diesem Interview wird der Bogen gespannt von den Folgen der Staatsverschuldung über die Rolle des Geldsystems bis hin zu Chancen und Auswegen für Anleger, die sich dem geld- und staatsschuldenpolitischen Irrsinn nicht wehrlos ergeben wollen.

Gute Fragen und ehrliche Antworten haben ein überaus interessantes Interview ergeben, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Das Interview führten Ralf Flierl und Ralph Malisch.

 

Weiterlesen …