Marktkommentar-Archiv

In unserem Archiv finden Sie chronologisch geordnet alle bisher erschienenen Marktkommentare von Claus Vogt. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.

Gold erfüllt in Euro gerechnet auch jetzt wieder seinen Zweck

Liebe Leser,

schon seit Anfang der 2000er Jahre rate ich meinen Lesern, sich mit dem Kauf von Gold vor dem Kaufkraftverlust zu schützen, zu dem eine unseriöse Geld- und Staatsschuldenpolitik zwangsläufig führt. Wer diesem Rat gefolgt ist, hat bis heute mit einem Plus von 265% sehr gut verdient, obwohl im Jahr 2011 eine zyklische Goldbaisse eingesetzt hat, die den langfristigen Aufwärtstrend vorübergehend unterbrochen hat. Im Verlauf dieser zyklischen Baisse korrigierte der Goldpreis in Euro gerechnet in der Spitze um rund 35% – nachdem er sich zuvor mehr als vervierfacht hatte.

Nicht nur die Sentimentindikatoren sprechen für eine Goldhausse

Lieber Leser,

die zyklische Baisse des Edelmetallsektors hat Ihre Geduld und wohl auch Ihre Leidensfähigkeit in den vergangenen drei Jahren auf eine harte Probe gestellt. Inzwischen ist das Stimmungsbild sogar so einseitig negativ geworden, wie es gewöhnlich nur am Ende einer ausgeprägten langfristigen Baisse und in der Frühphase der darauf folgenden Hausse beobachtet werden kann. Ich kann Sie beruhigen, die Zeit des Leidens ist bald vorbei. Denn es sind nicht nur die Sentimentindikatoren, die den Beginn einer spektakulären Hausse im Edelmetallsektor ankündigen. Mit dem Coppock-Indikator hat jetzt auch ein langfristig orientierter technischer Indikator ein Kaufsignal für Goldminenaktien gegeben.

Diese Erkenntnisse der Börsenpsychologie sollten Sie kennen

Liebe Leser,

die Hass-Mail-Reaktionen auf meinen kostenlosen Marktkommentar haben in den letzten Wochen deutlich zugenommen. Das ist nicht ungewöhnlich, denn wer als Analyst immer wieder gegen den Strom schwimmt, der vertritt geradezu per Definition eine unpopuläre Position und zieht dadurch den Unmut einiger Menschen auf sich. Und wenn er darüber hinaus auch noch für radikal-liberale Prinzipien und Marktwirtschaft eintritt, dann macht er sich in unserer staatsgläubigen Gutmensch-Gesellschaft ganz schnell unbeliebt. Soweit, so normal.

Die US-Zentralbankbürokraten bekommen kalte Füße

Liebe Leser,

in den vergangenen Monaten wurde über die Propagandamaschine der US-Zentralbank Fed die Erwartung einer baldigen Zinserhöhung geschürt. Mit ihrem am Mittwoch dieser Woche veröffentlichten Sitzungsprotokoll haben die US-Notenbanker damit begonnen, zurückzurudern. In Bezug auf Zinserhöhungen werde man geduldig sein, heißt es dort. Die meisten „Fed-Beobachter“ und Analysten zeigten sich von dieser Wende im Duktus der Hohepriester des Gelddruckmaschinenkults überrascht.

Ich selbst habe die Story baldiger Zinserhöhungen nie geglaubt, weil der künstlich durch Staatsausgaben und Nullzinspolitik hervorgerufene Konjunkturaufschwung viel zu schwach und zerbrechlich ist, um auch nur den Hauch einer Zinserhöhung überleben zu können. Und weil eine Zinserhöhung wahrscheinlich sofort zum Platzen der riesigen Spekulationsblase an den Aktienmärkten führen würde.