Themen- 02.03.2024
Buy low, sell high – Energie- und Rohstoffsektor statt überbewertete Technologieaktien
Kurzlebiger Höhenflug „disruptiver Zukunftstechnologien”
2020/21 waren es vor allem sogenannte disruptive Zukunftstechnologien, an denen sich die Phantasie zahlreicher Börsianer, Analysten und Journalisten entzündete. Die Presse war voller Berichte zu diesem Thema und über die zur Starfondsmanagerin erklärte Cathy Wood, die wohl am konsequentesten auf diesen Trend setzte und ihn aggressiv bewarb.
Vom Tief des Corona-Maßnahmen-Crashs im März 2020 stieg der Kurs des von Cathy Wood gemanagten Fonds ARK Innovation ETF innerhalb eines Jahres von 32 $ auf 157 $. Dieser Anstieg von fast 400% wies alle Charakteristika einer Spekulationsblase auf. Diese erreichte im Februar 2021 ihren Zenit.
Ende 2022 hatte der Fonds seine aufsehenerregenden Gewinne wieder komplett abgegeben. Zurzeit notiert er
immer noch knapp 70% unter seinem Hoch – trotz des Anstiegs des NASDAQ 100 Index.
![](files/claus-vogt/newsletter/assets/2024/03/newsletter-695653/20240301%2520ARKK_a_695653_724x323.png)
Aktueller Höhenflug „künstlicher Intelligenz“
Den hochspekulativen Börsenboom, den damals die als Zukunftstechnologien bezeichneten Geschäftsmodelle hervorriefen, erleben jetzt die Aktien von Unternehmen, die mit dem nicht weniger schillernden Begriff „künstliche Intelligenz“ in Verbindung gebracht werden. Ob diese Geschäftsmodelle letztlich erfolgreich sein werden oder nicht, soll hier keine Rolle spielen. Für Sie als Börsianer genügt es im Moment zu wissen, dass auch dieser Boom die typischen Merkmale einer Spekulationsblase trägt, die Roland Leuschel und ich schon vor über 20 Jahren ausführlich in unserem Buch „Das Greenspan Dossier“ analysiert haben.
Es genügt, weil sogar die Aktien hervorragender Unternehmen heftig unter die Räder kommen, wenn ihre Kurse im Rahmen einer Spekulationsblase
auf unhaltbare Höhen gestiegen sind. Genau das ist hier der Fall. Deshalb prognostizieren wir auch für den Bereich „künstliche Intelligenz“ kräftige Kursrückgänge, die den Großteil der aufgelaufenen Gewinne zunichtemachen werden.
Günstig bewertete Sektoren wie immer außer Mode - Steigen Sie ein
Wenn Sie das Motto „buy low, sell high“ befolgen möchten, müssen Sie überbewertete Aktien meiden bzw. verkaufen und nach günstig bewerteten Aktien Ausschau halten. Diese finden Sie fast immer in Sektoren, die nicht in aller Munde sind. Im Moment sind das insbesondere Energie- und Rohstoffaktien sowie der Edelmetallsektor. Hier finden Sie hervorragende Unternehmen mit glänzenden Geschäftsaussichten, deren Aktien eine niedrige fundamentale Bewertung aufweisen und von den Medien kaum beachtet werden.
Welche Sektoren und Aktien das sind, erfahren Sie aus unabhängiger Quelle und auf höchstem Niveau in unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren
– kritisch, unabhängig und erfolgreich. Jetzt 30 Tage kostenlos.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Ihr
![](assets/images/e/Unterschrift%20Claus%20Vogt_zugeschnitten-3f4b95f4.jpg)
P.S.: Warum die Nachfrage nach Öl und Gas noch lange hoch bleiben wird, lesen Sie in der aktuellen Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren.