Themen- 13.01.2024
Ein gutes Jahr für Goldanleger
Goldhausse verläuft nahezu unbemerkt
Trotz dieser sehr guten Performance erhält die Goldhausse von den Medien wenig Aufmerksamkeit. Im Vergleich zu der häufig hyperventilierenden Berichterstattung über die Aktienmärkte ist es um das Geschehen an den Edelmetallmärkten immer noch sehr still. Das ist ein überaus gutes Zeichen, da sich die Medien gewöhnlich erst in der spekulativen Endphase einer großen Hausse für den betroffenen Markt erwärmen können.
Die geringe Aufmerksamkeit, die den Edelmetallmärkten zuteilwird, spricht in Kombination mit den zahlreichen bullishen Signalen, die meine Modelle und Indikatoren für Gold und Silber gegeben haben, für eine Fortsetzung der langfristigen Goldhausse. Und die sehr bullishe Charttechnik von Gold und Silber lässt darauf schließen, dass die
Beschleunigungsphase dieser Hausse bald beginnen wird.
Schwacher Börsenstart ins neue Jahr
An den Aktienmärkten hat das neue Jahr mit einer leichten Katerstimmung begonnen. Der S&P 500 fiel in der ersten Jahreswoche um 1,5%, der NASDAQ 100 um 3,1% und der DAX um 1,8%. Trotz – oder wegen – der großen Euphorie zum Jahresende, ist der Start ins neue Jahr also recht schwach ausgefallen. Das ist wahrscheinlich ein erster Fingerzeig auf die Kursentwicklung der kommenden Monate. Auf Kursrückgänge am Beginn eines neuen Jahres folgten auffällig häufig schlechte Börsenjahre.
Auf die auch jetzt wieder gegebene Börsenkombination von überbewertet, überkauft und überoptimistisch folgte meist eine größere bzw. länger anhaltende Korrektur – und das sogar in Haussephasen. Wenn Zinserhöhungen der Zentralbanken und Rezessionswarnungen der Frühindikatoren
hinzukamen – was in den vergangenen Monaten der Fall gewesen ist – erwies sich eine solche Korrektur jedoch gewöhnlich als der Beginn einer Baisse. Größte Vorsicht ist also weiterhin das Gebot der Stunde.
Natürlich gibt es auch Aktien, die trotz dieses schwierigen Umfelds ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis aufweisen. Welche Aktien das sind, lesen Sie aus unabhängiger Quelle und auf höchstem Niveau in unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren – kritisch, unabhängig und erfolgreich. Jetzt 30 Tage kostenlos.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Ihr
P.S.: Warum Sie mit den meisten ETFs keine gute Diversifikation erhalten, sondern ein Klumpenrisiko eingehen, zeigen wir Ihnen in der kommenden Monatsausgabe von Krisensicher Investieren.