Themen- 14.10.2023
Professionelle Hedger bullish für Gold
Folgen Sie bei Gold den Hedgern
Gewöhnlich lohnt es sich, den Hedgern zu folgen, wenn deren Positionierung Extremwerte erreicht – was aktuell der Fall ist. Auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie heute war die Summe ihrer Short-Kontrakte zuletzt im November 2022. Damals notierte Gold bei 1.700 $ pro Unze. In den anschließenden fünf Monaten stieg der Goldpreis um 20% und der XAU Goldminen Index um 50%. Einen vergleichbaren Kursanstieg – und längerfristig sogar erheblich mehr – erwarten wir auch jetzt wieder.
Zusätzlich untermauert wird diese bullishe Prognose von den Sentimentindikatoren. Deren kurzfristig orientierten Varianten, die aus dem Geschehen an den US-Terminmärkten hergeleitet werden, haben einstellige Extremwerte erreicht. Die langfristig orientierten, die auf dem
mit Abstand größten Gold-ETF basieren, sind auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gefallen und zeigen darüber hinaus auch positive Divergenzen. Diese Konstellation deutet auf den Beginn eines starken und lang anhaltenden Aufwärtstrends hin, von dem Sie natürlich profitieren können.
Preisbänder-Kaufsignal hat Bestand
Interessanterweise hat der jüngste Kursrückgang auch nicht ausgereicht, um das Kaufsignal unseres Krisensicher Investieren Gold-Preisbänder-Indikators zu negieren. Dessen mittelfristig orientiertes Signal wurde bei einem Goldpreis von 1.920 $ gegeben, das heißt weniger als 2% über dem aktuellen Kurs.
Im Moment befindet sich das Kursziel dieses Prognosemodells bei über 2.200 $. Dieses Kursziel wird durch das erste obere Preisband unseres Indikators definiert. Da dieses Band mit einem steigenden Goldpreis nach oben läuft, wird sich das Kursziel in den kommenden Wochen und Monaten weiter erhöhen.
Unterstützung hat gehalten
Wie Sie auf dem folgenden Goldchart sehen, hat die Unterstützungszone bei gut 1.800 $ pro Unze gehalten. Inzwischen hat sich der Kurs schon wieder um 3,7% nach oben bewegt. Dabei hat der Momentum-Oszillator im unteren Teil des Charts im überverkauften Bereich nach oben gedreht. Auch das ist ein bullishes Zeichen.
Bullish wie im Herbst 2022 bei 1.625 $ pro Unze
„Die aktuelle Situation ähnelt stark dem Geschehen im September 2022“, habe ich in meinem Krisensicher Investieren Wochenupdate vom 30.9.2023 geschrieben. Auch damals hatten unsere Prognosemodelle und Indikatoren starke Kaufsignale gegeben, die von der Charttechnik zunächst nicht bestätigt wurden.
Weil wir die Charttechnik nur als untergeordnete Hilfsfunktion unserer Analysen betrachten, haben wir damals von einer Bärenfalle gesprochen, das heißt von einem charttechnischen Fehlsignal. Tatsächlich ging es damals mit dem Goldpreis sehr schnell wieder nach oben. Keine sechs Monate später war der der Goldpreis von 1.625 $ auf über 2.000 $ pro Unze gestiegen.
Für konservative
Anleger ist der Edelmetallsektor aufgrund der uferlosen Staatsverschuldung und der unseriösen Geldpolitik ein absolutes Muss. Jetzt bietet Ihnen dieser Sektor auch kurzfristig ein außergewöhnlich gutes Chance-Risiko-Verhältnis. In den kommenden Monaten rechne ich mit großen Kursgewinnen bei ausgewählten Minenaktien.
Welche Goldminenaktien wir zurzeit zum Kauf empfehlen, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – jetzt 30 Tage kostenlos.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und eine erfolgreiche neue Woche.
Herzliche Grüße,
Ihr
P.S.: Warum Sie auch Aktien des Energiesektors kaufen sollten, lesen Sie in der am 26. September 2023 erschienenen Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Die Zukunft des Öl- und Energiesektors“ sowie in der Oktober-Ausgabe „Sektor der erneuerbaren Energien“.