Themen- 12.08.2023
Rohstoffindex an entscheidender Marke
Langfristige Rohstoffhausse
Im großen Bild gesehen, handelte es sich bei dem Kursrückgang des Jahres 2020 um den letzten Teil einer Rohstoffbaisse, die bereits 2008 begonnen hatte. Die Panik, die diese Abwärtswelle begleitete, passte perfekt zum Ende einer langen Baisse, die in diesem Fall 12 Jahre dauerte und den Rohstoffindex fast 80% fallen ließ.
Von diesem Tiefpunkt aus gerechnet, hat sich der Index zunächst verdreifacht. Das war die erste große Aufwärtswelle einer neuen langfristigen Rohstoffhausse. Diese Hausse hat noch sehr viel Potenzial nach oben, da sich sowohl die meisten Rohstoffkurse als auch Gold und Silber auf historisch sehr niedrigem Niveau befinden.
Darüber hinaus gibt es mehrere langfristig wirksame Einflussfaktoren, die für einen starken Anstieg
der Rohstoffpreise in den kommenden Jahren sprechen. Für Kupfer, das Metall der Elektrifizierung, haben wir diese Kurstreiber in unserer Themenschwerpunkt-Ausgabe „Kupfer und Kupferminenaktien“ ausführlich dargelegt.
Bullishe Signale
Im Rahmen dieser langfristigen Rohstoffhausse setzte im Juni 2022 eine völlig normale Korrektur ein. Das zeigt Ihnen der folgende Chart. Dabei entwickelte der Preis-Momentum-Oszillator eine positive Divergenz, indem er sein Tief viel früher erreichte als der Index (Pfeile). Das ist ein deutliches bullishes Signal.
Der CRB Rohstoffindex befindet sich immer noch deutlich unter seinem Hoch des Jahres 2008 und sogar niedriger als 1980. Ja, das haben Sie richtig gelesen, die Kurse sind heute niedriger als vor über 43 Jahren – trotz der deutlich gestiegenen Inflation. Das ist ein weiteres bullishes Signal.
Nehmen Sie die Gelegenheiten wahr, die Ihnen die langfristige Hausse des Rohstoffsektors bietet. Welche Rohstoff- und Goldminenaktien wir im Moment zum Kauf empfehlen und warum wir im Lauf der nächsten ein bis zwei Jahre mit fallenden Zinsen rechnen, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – jetzt 30 Tage kostenlos.
Ich wünsche
Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Ihr
P.S.: Die US-Wirtschaft ist auf dem Weg in eine Rezession. Das sagen zumindest die treffsicheren Frühindikatoren, die wir in der aktuellen Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren besprechen.