Themen- 22.07.2023

Starke Kaufsignale für Gold - außergewöhnlich bullishe Konstellation

Liebe Leser,

vor drei Wochen hat unser Gold-Preisbänder-Indikator bei einem Goldpreis von 1.918 $ pro Unze ein sehr wichtiges Kaufsignal gegeben. Inzwischen notiert Gold rund 60 $ höher, und das Kaufsignal wurde von unseren kurzfristigen Momentum-Indikatoren bestätigt. Die mittel- und langfristigen Versionen dieser sehr speziellen Kennzahlen waren ohnehin schon bullish.

Dieses vor drei Wochen gegebene Kaufsignal ist überaus bedeutend. Erstens liegt sein Minimum-Kursziel deutlich über den Hochs der mächtigen Konsolidierungsformation der vergangenen drei Jahre. Damit nimmt es das langfristige charttechnische Kaufsignal vorweg, das mit dem Ausbruch aus dieser Formation erzeugt wird, die Sie auf dem folgenden Chart sehen.

Analogien sprechen für einen langen und starken Aufwärtstrend

Zweitens deuten die jetzt maßgeblichen Analogien unseres Preisbänder-Indikators mit früheren Jahren auf einen langanhaltenden Aufwärtstrend und einen sehr viel höheren Goldpreis hin. Die von uns empfohlenen Minenaktien werden davon natürlich überproportional profitieren. Noch sind sie relativ günstig zu haben. Das kann sich bei diesem kleinen Sektor jedoch sehr schnell ändern.

Goldpreis pro Unze in $, Wochenchart, 2018 bis 2023
Das vor drei Wochen gegebene Kaufsignal unseres hier nicht gezeigten Gold-Preisbänder-Indikators besagt, dass der Ausbruch aus der Konsolidierungsformation der vergangenen 3 Jahre jetzt erfolgen wird.
Quelle: StockCharts.com; krisensicherinvestieren.com

Jetzt stehen alle wichtigen Indikatoren auf Kauf

Die aktuelle Konstellation unserer Indikatoren und Modelle ist außergewöhnlich bullish für Gold. Die Details dazu lesen Sie in unserer am Dienstag, den 25. Juli 2023 erscheinenden Monatsausgabe August meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren.

Darüber hinaus deutet sich jetzt an den Anleihenmärkten eine Trendwende an. Die sehr klaren Rezessionssignale aller treffsicheren Frühindikatoren sind in Kombination mit rückläufigen Inflationsraten ein starker Hinweis auf fallende Zinsen, die dem Goldpreis zusätzlichen Rückenwind verleihen werden.

Wenn Sie im Edelmetallsektor noch nicht oder unzureichend investiert sind, dann sollten Sie jetzt handeln. Welche Goldminenaktien wir im Moment zum Kauf empfehlen und warum wir auf Sicht der nächsten ein bis zwei Jahre mit fallenden Zinsen rechnen, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – jetzt 30 Tage kostenlos.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße,

Ihr

P.S.: Gerade ist unsere neuste Themenschwerpunkt-Ausgabe „Rohstoffhausse und Bergbauunternehmen“ erschienen, in der wir Ihnen unsere Favoriten für die sich abzeichnende Rohstoffhausse vorstellen.