Themen- 25.03.2023
Der Goldpreis wird weiter steigen
Fortsetzung des Aufwärtstrends
Meine Modelle sind immer noch eindeutig bullish. Da sie vor einigen Monaten Werte angenommen hatten, die den Beginn einer langfristigen Hausse signalisierten, erwarte ich in den kommenden Monaten eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und einen erheblich höheren Goldpreis. Die Sentimentindikatoren und die geringen Short-Positionen der kommerziellen Hedger stützen diese Prognose zusätzlich.
Auf dem hier nicht gezeigten Monatschart, den ich in der am 28. März 2023 erscheinenden April-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren bespreche, hat sich eine sehr große und ebenso bullishe Formation herauskristallisiert. Die große Dynamik der laufenden
Aufwärtswelle deutet darauf hin, dass der Ausbruch aus dieser Formation bevorsteht.
Unseriöse Geld- und Schuldenpolitik geht weiter – Schützen Sie sich
Aus fundamentaler Sicht haben die Reaktionen von Zentralbanken und Regierungen auf die jüngsten Bankenpleiten meine Prognose bestätigt, dass es keine freiwillige Rückkehr zu einer auch nur halbwegs seriösen Geld- und Staatsschuldenpolitik geben wird. Dem ausschließlich kurzfristig orientierten Agieren der (Geld)-Politiker, das häufig nur ein Reagieren ist, fehlt jede ordnungspolitische Linie.
Alle großen Inflationen sind mit einer unseriösen Geld- und Staatsschuldenpolitik einhergegangen, das zeigt die Finanzgeschichte ohne Wenn und Aber. Mit Gold, Silber und Minenaktien können Sie Ihr Vermögen schützen, auch in Zeiten fallender Aktienkurse. Welche
Goldminenaktien wir im Moment zum Kauf empfehlen – und sehr viel mehr – lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – jetzt 30 Tage kostenlos.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße,
Ihr
P.S.: Die wichtigsten Botschaften der jüngsten Bankenpleiten lesen Sie in unserer Krisensicher Investieren Monatsausgabe April 2023.